logo payoff
Impressum

Neue Bioabfall-Verordnung in der DACH-Region

nieuwe wetten DACH 2025

Die Bioabfallwirtschaft in Deutschland befindet sich im Wandel. Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue Änderungen der Bioabfallverordnung (BioAbfV) und der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). Diese verschärfen die Anforderungen an die Behandlung von verpackten und unverpackten organischen Abfällen erheblich.

Die Änderungen sind weitreichend. Von strengeren Grenzwerten für Kunststoffverunreinigungen bis hin zu verpflichtenden Trennungs- und Vorbehandlungsmaßnahmen ist die Botschaft der Behörden klar: Qualität, Rückverfolgbarkeit und Umweltverantwortung sind keine Option mehr – sie sind Pflicht.

Bei Smicon sehen wir darin nicht nur eine regulatorische Herausforderung, sondern eine echte Chance, die Bioabfallbehandlung zukunftssicher und effizienter zu gestalten. Unsere Technologien sind genau dafür konzipiert.

 

Was ändert sich in der DACH-Region?

Deutschland

Laut der überarbeiteten Gesetzgebung müssen Betreiber, die Kompost oder Biogas erzeugen, künftig Folgendes sicherstellen:

  • Getrennte Sammlung und Beförderung von verpackten Lebensmittelabfällen und unverpackten organischen Abfällen
  • Verpflichtende Entpackung von Lebensmittelabfällen vor der Behandlung
  • Kontrolle von Kunststoffverunreinigungen: maximal 0,5 % Gesamt-Kunststoffanteil (> 2 mm) nach der Entpackung
  • Strengere Annahmekriterien: Bioabfälle können abgelehnt werden, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Unabhängige Prüfinstitutionen prüfen die aufbereiteten Bioabfallströme.

Diese Regelungen zielen darauf ab, Mikroplastik zu reduzieren, die Bodenqualität zu schützen und die Kreislaufwirtschaft zu stärken – sie bedeuten aber auch Investitionsdruck für viele Anlagenbetreiber.
(Quelle: kompost.de)
 

Österreich

Auch Österreich investiert verstärkt in seine Recyclinginfrastruktur, um die von der EU vorgegebenen Quoten für Kunststoffverpackungen zu erreichen. Ein neues staatliches Förderprogramm unterstützt den Bau und die Modernisierung von Sortieranlagen, insbesondere für Kunststoffverpackungen:

  • Bis zu 30 % der Investitionskosten werden gefördert
  • Maximal 10 Mio. € pro Anlage

Ziel ist es, die technische Effizienz zu steigern, Sortierkapazitäten zu erweitern und bestehende Technologien zu modernisieren. Smicons modulare Systeme eignen sich ideal für solche Nachrüstungen oder Neuanlagen, insbesondere wenn Verpackungen von organischen Materialien getrennt werden müssen. (Quelle: bml.gv.at)
 

Wie Smicon-Maschinen Ihnen einen Vorsprung verschaffen

Die integrierten Abfallverarbeitungssysteme von Smicon wurden entwickelt, um die neuen gesetzlichen Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen. Ganz gleich, ob Sie eine Biogasanlage, eine Kompostierungsanlage oder eine Abfallbehandlungsanlage betreiben – unsere Technologien bieten:

Eine gründliche Trennung organischer Materialien von Kunststoffen, Metallen und Karton mit unseren SMIMO-Entpackungsmaschinen. Eine Ausgabe-Reinheit von über 99,5 % stellt die Einhaltung von Qualitätsvorgaben sicher. Mit einer Kapazität von 8 bis 20 Tonnen pro Stunde sind unsere Systeme für verschiedenste Anlagen geeignet. Zusätzliche Module wie unsere Schneckenpresse, der Windsichter oder der Hydrozyklon ermöglichen eine weitere Reduktion von Störstoffen.
 

Turnkey-Projekte

Smicon liefert nicht nur einzelne Maschinen – wir realisieren komplette Systeme:

  • Individuell angepasste Bunker, Plattformen und Förderanlagen
  • Mixtanks zur Homogenisierung des Substrats
  • Pumpen- und Steuerungssysteme für eine nahtlose Integration

Dieser Plug-and-Play-Ansatz minimiert die Installationszeit und garantiert einen effizienten Betrieb.
 

Bewährt bei Verarbeitern in der DACH-Region

Smicon-Maschinen sind bereits in zahlreichen Anlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz – zur Verarbeitung von Supermarktabfälle, Speiseabfällen, kommunalen Restmüll und vielem mehr. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie mit Ihren Anforderungen wachsen: modular und auf dauerhafte Leistung ausgelegt.

Möchten Sie erfahren, wie unsere Technologie Ihren Prozess verbessern kann?

Unser deutschsprachiger Spezialist berät Sie gerne:
Joep Ehren, International Sales Manager
sales@smicon.nl | +31 (0)485 74 82 66

Teile diese Seite